ÜBER MICH
Warum ich Hundetrainerin wurde...
Der Hund begleitet uns Menschen seit Jahrtausenden. Durch Selektion hat man seine Fähigkeiten zum Nutzen des Menschen eigen gemacht und eine einzigartige Kreatur geschaffen. Ein Wesen, das den Menschen dem Artgenossen vorzieht und uns stets zu Diensten sein sollte.
Heut lebt der Haushund kaum noch seine ursprünglichen von uns gewünschten und forcierten Fähigkeiten aus ( wachen, hüten, jagen ). Sondern lebt mit uns zusammen, in einem engen familiären und sozialen Verbund. Wir bestimmen sein Leben, sein Tagesablauf, sein Futter, sein "Tun und Lassen" und vieles mehr. Weil wir uns das Recht, nehmen stehen wir mit Pflicht zur Fürsorge und Verantwortung gegenüber unserem vierbeinigen Schützling.
Das erfolgreiche zeitgemäße, artgerechte und somit tierschutzgestützes Hundetraining beruft sich auf den aktuelle wissenschaftliche Stand der Verhaltensbiologie des Hundes und deren Neurobiologischen Aspekten.
Die Anforderungen in unserer lebhaften Gesellschaft sind sehr hoch geworden für Hunde und Halter. Es ist nicht immer leicht sich mit seinem Hund und den Umweltanforderungen in Einklang zu bringen. Zumal Hunde hündisch reagieren und wir Menschen menschlich ;-)
Es wäre ein Unding nach dem heutigen Wissenstands über den Haushund, der im sozialen Verbund mit uns lebt, schmerzhafte, angsteinflößende Hundetrainingsmethoden anzuwenden. Er ist ein feinfühliges, hochsoziales, intelligentes Wesen, welches ein Hundetraining verdient hat das angepasst ist auf seine Rasse, Herkunft und Lebensgeschichte.
Daher ist es mir ein grosses Anliegen, Mensch und Hund auf einen für sie beide angenehmen und umsetzbarer Nenner zu bringen.
Darum wurde ich Hundetrainerin...
In der Vergangenheit hatte ich selbst mit meinen Hunden solche Erfahrungen mit Hundetraining der alten Schule machen dürfen und hatte jedes Mal ein schlechtes Bauchgefühl dabei. Ich fing an zu recherchieren was für alternativen es im Hundetraining gibt und bildete mich Aus und stetig weiter.
Und ja!!! Es gibt die andere effiziente und nachhaltige Hundetrainingsmethode. Eine die auf tierfreundliche Ausbildungsmethode der Lerntheorie und aktuellen wissenschaftlichen Fakten zur Hundeausbildung basiert. Im Hundetraining gibt es kein Knopf, mit dem alles funktioniert. Es braucht Verständnis, Zeit, Geduld, liebevolle Konsequenz und manchmal auch Durchhaltevermögen um an das gewünschte Ziel zukommen.
Ebenso halte ich es für notwendig das Hundehalter die hündische Sprache erlernen um ihren geliebten Vierbeiner besser zu verstehen und somit ihn verständnisvoller und souverän führen zu können. Einseitige Kommunikation ist nicht zielführend und behindert Trainingserfolge. Kooperation und fleißiges Training sind die Schlüssel zum Erfolg.
Das leuchten in den Augen der Hunde beim Training, wie auch das lösen alltäglicher Probleme im zusammenleben mit ihren Menschen, ist meine Motivation als Hundetrainerin tätig zu sein.
Gerne begleite ich Dich und Deinen Hund in einem persönlichen Hundetraining mit meinem fundiertem Wissen, professionell, mit einer Brise Humor und einem Augenzwinkern.
Herzlichst
MONA