
"Du musst Konsequent sein mit deinem Hund, sonst...." oder " Dein Hund sollte Diszipliniert sein"
so in etwa sind die Aussagen von Dritten die man des Öfteren zu unseren Hunden oder zur Ausbildung unserer Hunde hört. Dabei wird es missverstanden was die eigentliche Bedeutung der Wörter Disziplin und Konsequenz ist. Denn sie haben im Grunde nichts mit Härte oder sich wie ein Oberbefehlshaber zu verhalten zu tun. Was in der heutigen artgerechten Hundeausbildung wirklich nicht zielführend ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Wort Konsequent kommt aus dem lateinischen consequi und bedeutet soviel wie folgen, erreichen. Im deutschen würde man das Wort Beharrlichkeit verwenden. Das klingt auch sympathischer in vielen Ohren. Nun stellt sich allgemein die Frage müssen wir den beharrlich respektiv konsequent im Hundetraining sein. Ja müssen wir. Sonst sind wir für unserer Hunde nicht klar verständlich und können somit nicht den gewünschten Erfolg erreichen. Da kommt dann auch die Disziplin mit in ins Spiel - und zwar unsere. Wir müssen diszipliniert in unserer Beharrlichkeit sein.
Dazu ein Beispiel:
Leo oben auf dem Bild darf auf das Sofa. Hätte man das nicht gewollt hätte man ihn jedes Mal wenn er darauf wollte ihn hindern oder runterschicken müssen. Beharrlich und diszipliniert, immer und immer wieder. Bis er es versteht " das ist nicht mein Liegeplatz". Das ist eine klare Sprache die der Hund versteht. Früher oder später :-)
Ist man nicht konsequent und lässt ihn mal drauf und mal nicht z.b. dann wenn jemand zu Besuch kommt, ist es für den Hund unverständlich. Er weigert sich dann das Sofa zu verlassen und Dein Besuch sagt vielleicht die Sätze wie zu Beginn erwähnt.
Wir kommen zum Schluss das man mit konsequentem und diszipliniertem Training Fair zum Hund ist und sicher ans gewünschte Ziel kommt. Früher oder später :-)